Wenn Eltern von ihren Kindern sagen, sie verhalten sich auffällig, so muss der Therapeut der Kinderpsychotherapie in Potsdam zuerst feststellen, welche Einflussfaktoren auf das Kind einwirken. Eltern sehen zwar die Sorgen und Probleme des Kindes, erkennen aber oft nicht die genauen Ursachen. Eher haben sie dann Sorgen um die Zukunft des Kindes, welche durch angepasstes Verhalten gesicherter erscheinen mag. Ist das Kind ein Zappelphilipp oder zeigt es aggressives Verhalten beim Kontakt mit unfreundlichen Kindern, so liegt nur manchmal eine Krankheit vor. Charakter und Erfahrungen sind auch zu berücksichtigen.
Dadurch haben sich eventuell Ängste entwickelt, es können Probleme mit Anforderungen bestehen, oder das Kind hat negative Erfahrungen gesammelt und schließt daraus für sich Erkenntnisse, die sich negativ auswirken. Zu einer erfolgreichen Therapie gehören daher zunächst immer die Faktoren, die direkt und indirekt zu erfahren sind. Erziehung und Situation in der Familie, Probleme mit anderen Kindern, Krankheiten und Erfahrungen mit Erfolgen und Misserfolgen sind zu klären.
Es gibt noch keine Kommentare.