Sind Schmerzen wirklich von Nutzen? Diese Frage mag zunächst verwirrend erscheinen, aber wenn wir die Prinzipien der Evolutionstheorie betrachten, wird deutlich, dass Lebewesen mit einem Nervensystem klare Vorteile hatten. Stellen Sie sich vor, ich breche mir den Arm. Mein Nervensystem nutzt den Schmerz, um mich daran zu erinnern, meinen Arm zu schonen und ihn nicht zu überbeanspruchen. Ohne Schmerz könnte ich möglicherweise vergessen, dass ich verletzt bin, und mein Arm würde wahrscheinlich nicht richtig heilen. In gewisser Hinsicht ist ein Nervensystem mit der Fähigkeit, Schmerzen zu empfinden, ein echter Segen – auch wenn Schmerz selbst oft als äußerst unangenehm empfunden wird.
Es gibt jedoch auch Situationen, in denen der unmittelbare Zusammenhang zwischen Schmerz und einer Verletzung nicht offensichtlich ist.
Ein Beispiel hierfür ist Kopfschmerz. Ärzte empfehlen oft, sich nach einem Hexenschuss nicht allzu lange hinzulegen. Schmerzen zwingen uns nicht immer dazu, uns zu schonen. Tatsächlich kann es von Vorteil sein, sich nach einem Hexenschuss weiterhin zu bewegen.
Chronische Schmerzen hingegen machen das Leben nahezu unerträglich. In solchen Fällen signalisiert der Schmerz nicht mehr klar, wo der Körper verletzt ist; er ist ständig präsent. Sicherlich können Schmerzmittel verwendet werden, um solche Schmerzen zu unterdrücken. Jedoch kann sich eine Gewöhnung entwickeln, wodurch immer höhere Dosen von Schmerzmitteln benötigt werden und die Wirkung abnimmt.
Die Physiotherapie Sachs kann eine Möglichkeit bieten, Schmerzen zu bewältigen. In Bochum steht die Praxis Sachs zur Verfügung, die neben konventionellen medizinischen Ansätzen auch Lymphdrainage und Manuelle Therapie anbietet. Ein interdisziplinäres Team unterstützt dabei, den richtigen therapeutischen Weg zu finden, der letztendlich zu einem höheren Maß an Wohlbefinden führt. Neben der therapeutischen Anwendung ist auch die präventive Nutzung möglich. Dies hat ebenfalls Sinn: Warum sollten wir unserem Körper erst dann Gutes tun, wenn er bereits Beschwerden zeigt?
Gesundheit ist das Fehlen von Krankheit. Doch was definieren wir eigentlich als krank? So einfach ist das nicht immer zu beantworten. Ein Kratzen im Hals. Ein Mensch legt sich dann mit der Wärmflasche auf die Couch, ein anderer nimmt das noch gar nicht wahr. Oder eine Missstimmung. Ist das schon eine Depression oder einfach nur ein Signal meines Bewusstseins, mich zwischendurch einmal wieder mit erfreulichen Dingen zu befassen? Ein kleiner Junge, der sich beim Fußballspielen das Knie aufschürft, wird sich wohl kaum einmal als „krank“ bezeichnen. Ein kurzes „Autsch“ und dann geht es weiter. Das Fußballspiel will schließlich noch gewonnen werden.
Der menschliche Körper ist voller Unzulänglichkeiten.
Insoweit ich als Betroffener nicht wirklich darunter leide und auch andere Menschen nicht in Mitleidenschaft ziehe, liegt es in meinem Ermessen, mich als „gesund“ zu definieren. In der Corona-Zeit ist dieser Grundsatz natürlich mit gewissen Vorbehalten zu genießen. Gesunde Menschen müssen nun nachweisen, dass sie gesund sind. Gesundheit wird nicht mehr als der Regelfall verstanden. Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf auch wie ein gesunder Mensch seine Freiheitsrechte genießen. Möge sich dieser Zustand eines Tages wieder ändern.
Es hat natürlich auch keinen Sinn, eine Krankheit zu verleugnen. Wenn ich mich selbst als gesund definiere, obwohl mein Körper oder meine Psyche mir etwas ganz anderes signalisieren, dann kann es passieren, dass ich erst dann in den Genuss von Hilfe komme, wenn es schon zu spät ist. Es kann sich schon lohnen, sensibel mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Sonst zahle ich eines Tages vielleicht einen sehr hohen Preis für meine Unachtsamkeit.
Eine Krankheit kann zu einem großen Problem werden, wenn sie von der Schulmedizin als „austherapiert“ definiert worden ist. In diesem Falle können alternative Heilansätze interessant werden. Hilfe bietet in diesem Zusammenhang der Heiler Lucas Scherpereel.
WordPress ist ein Content-Management System, das sich durch die weite Verbreitung, seine hohe Anpassbarkeit und die simple Justierung auszeichnet. Vielen Firmen brauchen einen innovativen Webauftritt, womit den Gästen ein genaues Angebot des Unternehmens vermittelt wird. WordPress erlaubt das optische Editieren von Webseiten per Internet und lässt sich ganz einfach an andersartige Voraussetzungen adaptieren. Mithilfe vieler, verschiedenen Themes lässt sich ebenfalls das Webdesign von WordPress gut anpassen und offeriert für jeden Geschmack das verbundene Layout. Eine professionelle WordPress Agentur wie AM PLus sorgt für einzigartigen und schnellen Support.